Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00f698a/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
Klassik: Good Wives
![]() |
Titel: | Good Wives |
Kategorien: | Klassik |
BuchID: | 500 |
Autor: | Louisa May Alcott |
ISBN-10(13): | 140621903 |
Verlag: | Penguin |
Publikationsdatum: | 1869 |
Number of pages: | 0 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() |
Beschreibung: |
Three years on from <i>Little Women</i>, the four March girls have developed into young adults, with their eyes directed towards the future. Meg embarks on wedded life with the carefree optimism of a new bride, yet all is not plain sailing. Aided by her mother's firm but gentle guidance and the harsh lessons which experience brings, Meg struggles towards the goals of blissful marriage and motherhood. Meanwhile, her sister Jo dons the "scrubbling suit" and again tries for success in writing, but the young "my lady" Amy discovers greater gifts than the art in her travels abroad. Only meek little Beth has no ambition beyond her home comforts and, though her burden is heaviest of all, she too discovers peace at last. Poignant and comic in turns, <i>Good Wives</i> is the fitting, if unexpected, conclusion to the careers of the merry "little women". |
  | Hier klicken, um alle rezensierten Bücher von Louisa May Alcott anzuzeigen |
Rezensionen
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() Inzwischen sind die vier Schwestern alle älter geworden, haben andere Ziele im Leben und interessieren sich - wie nich anders zu erwarten war - für die Liebe. Diese spielt manchen von ihnen üble Streiche, während sich andere vor Romantik kaum retten können. Erwachsener als "Little Women", jedoch kein bisschen schlechter, erzähle Louisa May Alcott, wie die Geschichte der March-Schwestern endet. Oder auch nicht, denn für Fans gibt es auch noch die beiden Fortsetzungen (die allerdings nicht mehr unbedingt gelesen werden müssen) "Little Men" und "Jo's Boys", welche von der nächsten Generation erzählen. "Good Wives" hat mir sehr gut gefallen, denn obwohl die episodenhafte Erzählweise, die in Band 1 so fasziniert, sich fast völlig verflüchtigt, wird einem nie langweilig. die Mädchen unternehmen Reisen, entdecken die Welt, und der Leser mit ihnen. Mein Lieblingscharakter wird wohl für alle Zeit Jo bleiben, aber jeder, der dieses Buch liest, wird sich eingestehen müssen, dass die Entscheidung reichlich schwer fällt. Ein richtiges Wohlfühl-Buch, das man am liebsten nie mehr aus der Hand legt. |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. Alle Rezensionen von Anonym anzeigen. |
|||
|
|||